Vitamin B12 – Das Vitamin für Energiestoffwechsel, Blutbildung und Nervenfunktion

Was ist Vitamin B12?
Vitamin B12 gehört zu den Cobalaminen, einer Gruppe wasserlöslicher Vitamine, die dem sogenannten Vitamin-B-Komplex, bestehend aus acht Vitaminen, angehören. Beim Abbau bestimmter Fettsäuren übernehmen Cobalamine eine Schlüsselfunktion, außerdem sind sie wichtig für die Blutbildung, Zellteilung und Nervenfunktion. In Deutschland und anderen EU-Ländern sind vier Vitaminverbindungen des Cobalamins zugelassen: Methylcobalamin, Adenosylcobalamin, Hydroxocobalamin, und Cyanocobalamin. Methylcobalamin und Adenosylcobalamin finden sich in tierischen Produkten, können vom Körper leicht aufgenommen werden und sind für diesen sofort nutzbar. Hydroxocobalamin, das ebenfalls in tierischen Lebensmitteln enthalten ist, kann vom Körper nicht so gut aufgenommen werden wie die anderen beiden natürlichen Verbindungen. Dafür kann der Körper diese Verbindung besser speichern und sie besitzt somit eine gute Depotwirkung. Cyanocobalamin kommt hingegen kaum natürlich vor. Diese Verbindung kann synthetisch hergestellt werden und wird häufig in gängigen Präparaten zur Nahrungsergänzung verwendet, da es besonders kostengünstig ist. Im Körper muss Cyanocobalamin zunächst in mehreren Schritten umgewandelt werden, bevor es für ihn nutzbar ist.

Welche Nahrungsmittel enthalten Vitamin B12?
Zwar ist der Körper in der Lage, Vitamin B12 mithilfe von Bakterien im Dickdarm selbst herzustellen, jedoch ist dieses hergestellte Vitamin für den Organismus nicht ausreichend nutzbar und der Körper ist auf das Vitamin B12 aus der Nahrung angewiesen. Vitamin B12 findet sich vor allem in tierischen Nahrungsmitteln, wie Muskelfleisch, Fisch, Eiern und Milchprodukten. Sich vegan ernährende Personen haben demnach ein höheres Risiko für einen Vitamin-B12-Mangel. Nach heutigen Erkenntnissen lässt sich der Vitamin-B12-Bedarf des Körpers nicht durch eine rein pflanzliche Ernährung decken. Während Spirulina und andere Produkte mit Cyanobakterien zunächst als natürliche und pflanzliche Quelle für Vitamin B12 angenommen wurden, sind diese nach neuestem Erkenntnisstand ungeeignet für die Bedarfsdeckung, da sie kein für den Menschen wirksames Cobalamin enthalten. Auch Vegetarier mit erhöhtem Nährstoffbedarf (z.B. in der Schwangerschaft und Stillzeit) sowie Menschen mit Magen- und Darmerkrankungen können von einem Mangel betroffen sein. In letzterem Fall kann das aufgenommene Vitamin B12 gegebenenfalls trotz ausreichend aufgenommener Menge nicht mehr richtig verarbeitet werden.
Welche Symptome treten bei einem Vitamin-B12-Mangel auf?
Unsere Leber kann große Mengen von Vitamin B12 speichern, sodass sich ein Mangel häufig erst nach Jahren der Unterversorgung durch Symptome bemerkbar macht. Personen, die ein erhöhtes Risiko für einen Mangel haben, sollten sich regelmäßig auf eine ausreichende Versorgung testen lassen. Da Vitamin B12 ein wichtiges Enzym bei der Blutbildung sowie bei verschiedenen Prozessen im Stoffwechsel von Fetten und Aminosäuren ist, kann eine Unterversorgung zu einer sogenannten „Blutarmut“ führen. Bei einer Blutarmut verändern sich die Blutkörperchen in Größe und Aussehen. Symptome einer Blutarmut können Blässe, Müdigkeit sowie Taubheitsgefühle sein. Es kann außerdem zu psychischen Beeinträchtigungen wie Gedächtnisschwäche, Müdigkeit, Aufmerksamkeitsdefizit und depressiven Verstimmungen kommen. Bleibt ein Vitamin-B12-Mangel unbehandelt, kann es langfristig sogar zu einer Schädigung des Nervensystems kommen.

Wie hoch ist der Tagesbedarf an Vitamin B12?
Laut der Deutschen Gesellschaft für Ernährung liegt der Tagesbedarf an Vitamin B12 bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 15 Jahren bei 4 µg. Für Schwangere und Stillende wird eine Menge von 4,5 µg bzw. 5,5 µg pro Tag empfohlen. Viele der gängigen Präparate enthalten die 100-fache Menge der empfohlenen Tagesdosis. Dies ist sinnvoll, da ein Großteil des wasserlöslichen Vitamin B12s wieder über die Nieren oder durch Schwitzen ausgeschieden wird. Besonders hochdosierte Präparate sind außerdem in der Anfangstherapie bei besonders starkem Mangel oder bei einem erhöhtem Bedarf (z.B. Schwangerschaft, Stillzeit, Leistungssport, Stress) sinnvoll. Bei einem Mangel ist es außerdem ratsam, zusammen mit einem Arzt den Ursachen auf den Grund zu gehen. Ist zum Beispiel eine Aufnahme über den Darm gestört, reicht eine einfache Supplementierung über Nahrungsergänzungsmittel nicht aus.
Warum Vitamin B12 von Kurkraft?
Viele der gängigen Nahrungsergänzungsmittel enthalten unnötige Füllstoffe, wie mikrokristalline Cellulose und Dicalciumphosphat sowie Trennmittel und Farbstoffe. Zudem wird häufig das günstige und synthetisch hergestellte Cyanocobalamin verwendet. Studien haben jedoch ergeben, dass die natürlich vorkommenden Cobalamine eine bessere biologische Verfügbarkeit haben und somit besser als Nahrungsergänzungsmittel geeignet sind. Unsere Vitamin-B12-Tropfen enthalten alle drei natürlichen Formen des Cobalamins. Somit sind sowohl die für den Körper schnell verfügbaren Verbindungen Methylcobalamin und Adenosylcobalamin, als auch das Hydroxocobalamin mit seiner Depotwirkung enthalten. Während sich Kapseln und Tabletten erst im Magen auflösen müssen, beginnt die Aufnahme des Vitamins bei Tropfen schon im Mund über die Schleimhäute. Besonders bei Magen- und Darmproblemen sind flüssige Präparate daher empfehlenswert.

____________________________________________________________
Quellen:
DGE (2018): Ausgewählte Fragen und Antworten zu Vitamin B12, [online] https://www.dge.de/wissenschaft/weitere-publikationen/faqs/vitaminb12 [07.10.2020].
DGE (2020): Vitamin B12 (Cobalamine) – Schätzwerte für eine angemessene Zufuhr, [online] https://www.dge.de/wissenschaft/referenzwerte/vitamin-b12/ [08.10.2020].
Gröber, U (2018): Arzneimittel und Mikronährstoffe, 4. Auflage, Stuttgart.
Richter, M./Boeing, H./Grünewald-Funk,D./et al. (2016). Vegane Ernährung: Position der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE). Ernahrungs Umschau 63(4): 92-102.
SupplementBibel (2020): Hochdosiertes Vitamin B12: Test, Wirkung, Anwendung & Studien (10/20), [online] https://www.supplementbibel.de/vitamin-b12-hochdosiert-test/ [08.10.2020].
Quarks.de (2020): Vitamin B12 – alles, was du wissen musst, [online] https://www.quarks.de/gesundheit/ernaehrung/vitamin-b12-und-vegane-ernaehrung [08.10.2020].
Watanabe, F./Yabuta, Y./Tanioka, Y./et al. (2013): Biologically active vitamin B12 compounds in foods for preventing deficiency among vegetarians and elderly subjects. J Agric Food Chem 61: 6769–6775.
0 Kommentare
Kurkraft Produkte entdecken
- Regulärer Preis
- von 20,90 €
- Angebotspreis
- von 20,90 €
- Regulärer Preis
-
- Stückpreis
- 77,99 €pro 100g
- Regulärer Preis
- von 20,90 €
- Angebotspreis
- von 20,90 €
- Regulärer Preis
-
- Stückpreis
- 16,20 €pro 100g
- Regulärer Preis
- von 20,90 €
- Angebotspreis
- von 20,90 €
- Regulärer Preis
-
- Stückpreis
- 13,14 €pro 100g
- Regulärer Preis
- von 21,90 €
- Angebotspreis
- von 21,90 €
- Regulärer Preis
-
- Stückpreis
- 43,80 €pro 100ml
- Regulärer Preis
- von 16,90 €
- Angebotspreis
- von 16,90 €
- Regulärer Preis
-
- Stückpreis
- 29,14 €pro 100g
- Regulärer Preis
- von 17,90 €
- Angebotspreis
- von 17,90 €
- Regulärer Preis
-
- Stückpreis
- 16,73 €pro 100g
- Regulärer Preis
- von 19,90 €
- Angebotspreis
- von 19,90 €
- Regulärer Preis
-
39,80 €
- Stückpreis
- 10,93 €pro 100g
- Regulärer Preis
- von 17,90 €
- Angebotspreis
- von 17,90 €
- Regulärer Preis
-
- Stückpreis
- 12,18 €pro 100g