Chiapudding in zwei Varianten

Chiapudding in zwei Varianten - Kurkraft

Schon für die Mayas und Azteken spielten Chiasamen eine wichtige Rolle in der Ernährung. Erstmals nach Europa kamen sie im 15. Jahrhundert und gerieten dann zunächst aber wieder in Vergessenheit. Seit einigen Jahren feiern sie ihr Comeback und dürfen seitdem in der Küche vieler gesundheitsbewusster Menschen nicht mehr fehlen.

Chiasamen sind reich an Kalzium, Eisen, Antioxidantien und an hochwertigen Proteinen. Durch ihren hohen Ballaststoffgehalt und ihre quellende Wirkung sind sie zudem sehr sättigend und damit auch ideal zum Abnehmen geeignet. Wichtig ist, dass Chiasamen immer nur mit ausreichend Flüssigkeit und nicht in zu großen Mengen verzehrt werden sollten.

Bei Zugabe von Flüssigkeit bekommen Chiasamen eine puddingartige Konsistenz. Chiapudding kann ideal am Vorabend vorbereitet und am nächsten Tag genossen werden, da die Samen einige Stunden brauchen, um aufzuquellen. Der Kreativität sind bei der Zubereitung von Chiapudding keine Grenzen gesetzt, denn er lässt sich sowohl mit Milch, als auch mit Säften herstellen und kann zum Beispiel mit verschiedenen Gewürzen oder Obst kombiniert werden.

Wir zeigen heute zwei Varianten, die schnell und einfach zubereitet sind. Die erste Variante wird mit Kokosmilch hergestellt, was dem Chiapudding eine leichte Kokosnote verleiht. Abgerundet wird der Pudding mit einer fruchtigen Komponente mit einem selbst hergestellten Blaubeermus und ein wenig gepufftem Amaranth, der noch einmal als zusätzlicher Sattmacher dient.

Schokoladenfans kommen bei der zweiten Variante auf ihre Kosten. Diese Variante wird mit Backkakao hergestellt und erhält eine leichte süße durch den verwendeten Ahornsirup. Wir haben für diese Variante Hafermilch verwendet, es eignet allerdings auch jede andere Art von Milch. Kombiniert wird der schokoladige Chiapudding mit einer selbstgemachten Erdnusscreme, Bananenstückchen und nach belieben ein wenig dunkler Schokolade als Topping.

 

Variante 1 – Kokos-Blaubeer-Chiapudding mit Amaranth 

Zutaten (für 2 Portionen):

Für den Chiapudding:

40 g Chiasamen

400 ml Kokosmilch

1 EL Ahornsirup

 

Für das Blaubeermus:

100 g Blaubeeren

1 EL Ahornsirup

Etwas Wasser

 

Als Topping:

Gepuffter Amaranth

Blaubeeren

 

Zubereitung:

  1. Chiasamen, Kokosmilch und Ahornsirup in einem Gefäß vermengen, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind.
  2. Abgedeckt über Nacht im Kühlschrank lagern.
  3. Für das Blaubeermus Blaubeeren, Ahornsirup und Wasser in einen Topf geben und bei niedriger Hitze köcheln lassen, bis die gewünschte Konsistenz errreicht ist. Gegebenenfalls noch etwas Wasser nachgießen.
  4. Den Chiapudding mit dem gepufften Amaranth und dem Blaubeermus in ein Glas schichten und mit Blaubeeren garnieren.

 

Variante 2 – Chiapudding Schoko-Banane-Erdnuss

Zutaten (Für 2 Portionen):

Für den Chiapudding:

40 g Chiasamen

250 ml Hafermilch

1 EL Ahornsirup

1 EL Backkakao

 

Für die Erdnusscreme:

3 EL Erdnussmus

3 EL Ahornsirup

2 EL Hafermilch

Eine Prise Salz

 

Als Topping:

Eine Banane

Etwas Dunkle Schokolade

 

Zubereitung:

  1. Chiasamen, Hafermilch, Ahornsirup und Backkakao in einem Gefäß vermengen, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind.
  2. Abgedeckt über Nacht im Kühlschrank lagern.
  3. Für die Erdnusscreme Erdnussmus, Ahornsirup, Hafermilch und Salz in eine Schüssel geben und verrühren, bis eine homogene Masse entsteht.
  4. Den Chiapudding mit Erdnusscreme und Bananenstückchen in ein Glas schichten und nach Belieben mit dunkler Schokolade garnieren.

Hier geht's zur Videoanleitung.

  |  

Mehr Posts

0 Kommentare

Ein Kommentar hinterlassen

Alle Kommentare auf dem Blog werden vor der Veröffentlichung überprüft

Kurkraft Produkte entdecken

Newsletter

Jetzt eintragen, einen 5€ Gutschein für den nächsten Einkauf erhalten und keine Aktion mehr verpassen.

Indem Sie dieses Formular ausfüllen, melden Sie sich für den Erhalt unserer E-Mails an und können sich jederzeit wieder abmelden.